Andere
Senden von Benachrichtigungen mit anderen Monitoring Systemen
ZBXsend Installation
- Download der für das OS passenden Datei
- Archiv entpacken
- Die enthaltene Datei in den gewünschten Pfad verschieben
- Fertig, ZBXsend ist bereit zum Einsatz
Unter Linux und MacOS wird beim ersten Start eine Konfigurationsdatei unter ~/.config/zbxsend/ abgelegt
ZBXsend Integration
Sie können mit jedem beliebigen Monitoring System oder Script Benachrichtigungen senden, welches die Konfiguration von alternativen Sende-Methoden via externe Programme/Scripte erlaubt.
Für eine optimale Anzeige in der App, sollte für jedes Ereignis eine eindeutige Event-ID übergeben werden. Das heißt, für ein Ereignis mit z.B. der ID 1000 sollte jeweils eine Problem-Meldung und eine OK-Meldung mit der Event-ID 1000 gesendet werden. So kann ZBXalert erkennen, dass für einen Alarm auch eine OK-Meldung einging, und das Problem damit erledigt ist.
Im Falle, dass keine Event-ID existiert oder übergeben werden kann, ist es möglich einfach eine beliebige Ziffernfolge beim Senden anzugeben. Damit funktioniert alles, bis auf die gefilterte Anzeige der erledigten/noch offenen Benachrichtigungen.
API / WebHook Integration
Falls Ihr Monitoring System sogenannte WebbHooks für Alarmierungen unterstützt, kann ZBXalert auch direkt per HTTPS-Aufruf genutzt werden.
Zum senden einer Benachrichtigung reicht es aus, die Parameter via POST-Request zu der URL https://api.zbxalert.com/v1/message zu senden. Weitere Daten zu dem Aufruf finden Sie unter HOW TO und API.
Auch hier gilt:
Für eine optimale Anzeige in der App, sollte für jedes Ereignis eine eindeutige Event-ID übergeben werden. Das heißt, für ein Ereignis mit z.B. der ID 1000 sollte jeweils eine Problem-Meldung und eine OK-Meldung mit der Event-ID 1000 gesendet werden. So kann ZBXalert erkennen, dass für einen Alarm auch eine OK-Meldung einging, und das Problem damit erledigt ist.
Im Falle, dass keine Event-ID existiert oder übergeben werden kann, ist es möglich einfach eine beliebige Ziffernfolge beim Senden anzugeben. Damit funktioniert alles, bis auf die gefilterte Anzeige der erledigten/noch offenen Benachrichtigungen.